9. AVF Summit powered by VertiFarm setzt Zeichen für nachhaltige Ernährungssysteme und Zukunft der Branche

VertiFarm • 8. September 2025

Wissenstransfer, Innovation und globale Kooperationen im Vertical Farming

Controlled Environment Agriculture (CEA), Vertical Farming und New Food Systems – diese Zukunftsthemen waren es, die in am 3. und 4. September im H4 Hotel München Messe im Fokus standen. „Global Food Challenges: Vertical Farming as a Catalyst for Innovation & Climate Action“ lautete der Titel des 9. AFV Summit powered by VertiFarm. Mehr als 30 internationale Top-Experten kamen dafür auf Einladung der Association für Vertical Farming e.V. (AVF) und der Messe Dortmund als Speaker in die bayerische Hauptstadt. Denn bei diesem Gipfeltreffen ging es vor allem um Networking, Wissensaustausch und Wissensaneignung – entscheidende Faktoren bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, die Klimakrise, Ressourcenmangel und Bevölkerungswachstum.

 

Dortmund, 08.09.2025 – Der diesjährige AVF Summit war geprägt von fachlichem Austausch und inspirierenden Gesprächen über neue Konzepte und Partnerschaften. Die Branche präsentierte sich offen und kooperationsbereit: Wissen wurde aktiv geteilt – ohne Zurückhaltung und mit dem klaren Ziel, Vertical Farming global weiterzuentwickeln. Ein gemeinsames White Paper ist bereits in Planung und soll künftig als zentrale Wissensplattform dienen. Christine Zimmermann-Lössl, Vorsitzende der Association for Vertical Farming (AVF), zeigte sich nach den beiden Summit-Tagen zufrieden: „Vertikale Landwirtschaft erreicht ein neues Niveau und Verständnis dafür, was wirklich benötigt wird, und wirft die entscheidende Frage nach Größe, Kunden, Technologie und Auswahl der Pflanzen sowie nach der Aufnahme neuer Pflanzen in den Speiseplan auf. Die Betonung der Zusammenarbeit war noch nie so wichtig und wurde noch nie so umfassend in der Branche und Forschung verstanden. AVF ist und bleibt die Organisation, die diese Entwicklungen anführt. Auf dem 9. AVF-Gipfel konnten wir die Bereitschaft spüren, den Abwärtstrend zu überwinden, und erhielten ein klares Signal von der Politik, uns zu unterstützen.“

 

Im Fokus der Konferenz standen unter anderem Themen wie das Potenzial von Vertical Farming als Klimaschutzmaßnahme, internationale Perspektiven und Erfolgsgeschichten, Trends und Herausforderungen in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion, urbane Landwirtschaft, Forschung und Technologie. Besonders hervorzuheben war das stark internationale Teilnehmer- und Referentenfeld. Experten aus USA, Jordanien, Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Schweden, Norwegen, der Schweiz, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Italien und weiteren Ländern trugen zu einem vielfältigen Wissensaustausch bei. Zu den renommierten Speakern gehörten zum Beispiel Alessandro Olivieri, Gründer und CEO von Igrox, Besan Dahboor Engel, Gründerin von ReVora und Julia Rocha Romero, Beraterin für naturbasierte Lösungen (NbS) beim UNEP-Klimazentrum in Kopenhagen (UNEP-CCC). Auch Fadi Sbaiti, General Manager bei der Khalifa University AGX, Martin Parapatits, Gründer der PhytonIq- und Zelosplant-Gruppe, oder auch Endre Harnes, Chief Commercial Officer bei Avisomo präsentierten ihre innovativen Erkenntnisse und Ansätze. Ein Highlight im Fachprogramm war unter anderem der Vortrag von Prof. Dr. Senthold Asseng. Der Professor teilte seine Ergebnisse und Berechnungen zum Thema Indoor-Anbau von Weizen und Soja, die entscheidend zur Ernährungssicherheit in der Zukunft beitragen können.

 

Unterstützt wurde der jährlich stattfindende AVF Summit diesmal nicht nur von der Messe Dortmund, sondern auch von wichtigen Partnern und Sponsoren. So engagierte sich das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Energie als Kooperationspartner. Eine besondere Würdigung erhielt der AVF Summit durch die Teilnahme von Staatsminister Hubert Aiwanger. Der Landwirt dankte in seiner Rede der Association for Vertical Farming (AVF) und der Messe Dortmund dafür, das Thema Vertical Farming voranzutreiben.

 

Würth Elektronik eiSos unterstützte ebenfalls als Partner den Summit und als Sponsor stand die Universität der Bundeswehr München an der Seite der Organisatoren. Mit Informationsständen vor Ort waren außerdem auch greenhub solutions GmbH, Blims Media und Direct Carbon AB vertreten.

 

Eine wichtige Plattform für junge Unternehmen in dieser dynamischen Branche bot auch in diesem Jahr die Startup-Challenge. Hier präsentierten sich spannende Newcomer vor einer Expertenjury. Die Firma Direct Carbon erhält nun eine einjährige kostenlose AVF-Mitgliedschaft und wird auf den Kanälen der Association ausführlich vorgestellt.

27. August 2025
Hochkarätige Speaker reisen nach München
von VertiFarm 15. Juli 2025
International speakers shed light on important topics for the future
von VertiFarm 15. Juli 2025
Internationale Speaker beleuchten wichtige Zukunfts-Themen
von VertiFarm 8. Mai 2025
Knowledge transfer and networking are the focus in Munich
von VertiFarm 8. Oktober 2024
Trade fair showcases the latest trends, technologies and best practices at Messe Dortmund
von VertiFarm 8. Oktober 2024
Fachmesse zeigt in der Messe Dortmund neueste Trends, Technologien und Best Practices
7. Oktober 2024
October 8, 2024, 10:00 a.m., Messe Dortmund VertiFarm 2024
7. Oktober 2024
8. Oktober 2024, 10:00 Uhr, Messe Dortmund VertiFarm 2024